Klassen

Vkl

Besonderheiten

In der Vorschule versuchen wir in der kleineren Gruppe die Grundkompetenzen zu erweitern und ein gutes Miteinander zu fördern. Lautschulungstage, Lehrausgänge, viel Bewegung und Sport, eine Sozialpädagogin und Unterstützung durch Native Speaker bereichern den Unterricht.

Schwerpunkte im Religionsunterricht

Den Jahresfestkreis der Kirche kennenlernen, die Nähe Gottes erfahren können

1A

Besonderheiten

Ein freundliches Miteinander, Freude am Schulbesuch und am Lernen und das Stärken von Begabungen stehen im Mittelpunkt unseres pädagogischen Handelns. Wir wollen aufeinander achten und jeden Tag miteinander lachen. Weiters gibt es bei uns: Buchstabentage, Freie Lernphasen, Soziales Lernen mit einer Sozialpädagogin, Unterstützung im Englischunterricht durch Native Speaker, Alternative Beurteilungsform, Büchereibesuche, Leselernprogramm Antolin, Unterstützung des Leselernprozesses durch eine Lesepartnerin, Tutorenprogramm und Präventives Fördern

Schwerpunkte im Religionsunterricht

Gott schenkt uns Geborgenheit und durch Jesus neues Leben, biblische Geschichten kennenlernen, die von Jesus erzählen

1B

Besonderheiten

Schwerpunkte im Religionsunterricht

Gott schenkt uns Geborgenheit und durch Jesus neues Leben, biblische Geschichten kennenlernen, die von Jesus erzählen

1C

Besonderheiten

Buchstabentage, Freie Lernphasen, Soziales Lernen, Englisch mit Native Speaker, Alternative Beurteilung

Schwerpunkte im Religionsunterricht

Gott schenkt uns Geborgenheit und durch Jesus neues Leben, biblische Geschichten kennenlernen, die von Jesus erzählen

1D

Besonderheiten

Wir wollen zusammen lachen, miteinander lernen und Gemeinschaft erleben. Weitere Schwerpunkte der 1D sind: Buchstabentage, Freiarbeit, Soziales Lernen mit einer Sozialpädagogin, Unterstützung im Englischunterricht durch Native Speaker, Lehrausgänge und Ausflüge passend zu Themen im Sachunterricht

Schwerpunkte im Religionsunterricht

Gott schenkt uns Geborgenheit und durch Jesus neues Leben, biblische Geschichten kennenlernen, die von Jesus erzählen

2A/Int.

Besonderheiten

MITEINANDER - VONEINANDER - GEMEINSAM leben, lernen, lachen! Wir gehen durch ein buntes Schuljahr. Dabei ist jede*r in ihrer*seiner Individualität ein wichtiger Teil unserer Klasse – gemeinsam schaffen wir viel! Freie Lernphasen, Büchereibesuche, Lesepatin, Leselernprogramm Antolin, Ausflüge passend zu den Sachthemen, Eislaufen, Kino, Lesenacht, Unterstützung im Englischunterricht durch Native Speaker, ...

Schwerpunkte im Religionsunterricht

Gott und Jesus begegnen in der Vorbereitung auf die Erstkommunion, Schwerpunkt: Bibel, Kirche, Taufe, Brot, Eucharistie

2B

Besonderheiten

Bewegtes Lernen, Native Speaker, Soziales Lernen, Eislaufen, wir unternehmen viel, Freiarbeit, Antolin, Büchereibesuche

Schwerpunkte im Religionsunterricht

Gott und Jesus begegnen in der Vorbereitung auf die Erstkommunion, Schwerpunkt: Bibel, Kirche, Taufe, Brot, Eucharistie

2C

Besonderheiten

Schwerpunkte im Religionsunterricht

EKO, die Vorbereitung auf das Fest der Versöhnung, Tauferneuerung und Eucharistie

2D

Besonderheiten

Schwerpunkte im Religionsunterricht

Gott und Jesus begegnen in der Vorbereitung auf die Erstkommunion, Schwerpunkt: Bibel, Kirche, Taufe, Brot, Eucharistie

3A

Besonderheiten

Lernen heißt das Leben begreifen! Interesse wecken. Themenschwerpunkt Wien: Wir entdecken unsere Heimatstadt, ihre Geschichte und Kultur. Lesefreude fördern. Wir lesen regelmäßig mit unserem Lesepartner, besuchen monatlich die Bücherei und arbeiten mit dem Leselernprogramm Antolin. Gemeinschaft leben. Soziales Lernen mit einer Sozialpädagogin. Neues entdecken. Wir haben Unterstützung im Englischunterricht durch native speaker. Erfahrungen sammeln. Wir sind Ausbildungsklasse der PH Wien.

Schwerpunkte im Religionsunterricht

Miteinander unterwegs sein und Gemeinschaft erleben, Gott begleitet uns, Josefsgeschichte, andere Religionen, besonders Judentum

3B

Besonderheiten

Freie Lernphasen, Büchereibesuche, Leselernprogramm Antolin, Englisch in Kleingruppen mit Native-Speaker, Science night, Lehrausgänge zu den Sachthemen mit Schwerpunkt Wien, soziales Lernen mit einer Sozialpädagogin

Schwerpunkte im Religionsunterricht

Miteinander unterwegs sein und Gemeinschaft erleben, Gott begleitet uns, Josefsgeschichte, andere Religionen, besonders Judentum

3C

Besonderheiten

Soziales Lernen, Englischunterricht mit Native-Speaker, Büchereibesuche, Leselernprogramm, Klassenbücherei, Fächerübergreifende Projekte, Lehrausgänge, Tutorenprogramm, Lesenacht

Schwerpunkte im Religionsunterricht

Miteinander unterwegs sein und Gemeinschaft erleben, Gott begleitet uns, Josefsgeschichte, andere Religionen, besonders Judentum

3D

Besonderheiten

Verwendung von Materialien und Elementen der Montessoripädagogik, Projekte im Sachunterricht mit Lehrausgängen, Leselernprogramm Antolin, Tutorenprogramm, Unterstützung im Englischunterricht durch Native Speaker. Zur Förderung der Lesefreude lesen wir regelmäßig mit unserer Lesepartnerin. Soziale Entwicklung und gemeinsames Engagement sind uns wichtig, um vielseitig, weltoffen, beweglich, kreativ und selbstständig motiviert zu werden.

Schwerpunkte im Religionsunterricht

Kirche Jesu Christi, miteinander unterwegs - Gott begleitet uns, das Judentum kennenlernen

4A

Besonderheiten

Fächerübergreifende Projekte, Computereinsatz und Arbeit mit interaktiver Tafel, Unterstützung im Englischunterricht durch Native Speaker, Leselernprogramm „Antolin“, Sciencenight, Lesenacht, Tutorenprogramm, Soziales Lernen

Schwerpunkte im Religionsunterricht

Gott ruft und ermutigt uns, Demokratie und Menschenrechte - Jahresprojekt

4B

Besonderheiten

Freiarbeit, Lehrausgänge passend zu den erarbeiteten Sachunterrichtsthemen, Science Night, Büchereibesuche, Schulschwimmen, Leselernprogramm Antolin, Soziales Lernen, Native Speaker im Englischunterricht

Schwerpunkte im Religionsunterricht

Miteinander unterwegs sein, Mosegeschichte, Gott ruft und ermutigt uns, seinem Ruf zu folgen und unseren Glauben zu bekennen, Schöpfungsgeschichte und Weltreligionen

4C

Besonderheiten

Freies Arbeiten, Soziales Lernen, Projekte in Sachunterricht mit Lehrausgängen, Unterstützung im Englischunterricht mit Native Speaker, Tutorenprogramm, Projektwoche

Schwerpunkte im Religionsunterricht

Gott ruft und ermutigt uns, die Weltreligionen kennenlernen

4D

Besonderheiten

Schwerpunkte im Religionsunterricht

Gott ruft und ermutigt uns, Demokratie und Menschenrechte - Jahresprojekt

4E

Besonderheiten

Freie Lernphasen, Soziales Lernen, Präventives Fördern, Computereinsatz, Leselernprogramm ANTOLIN, Unterstützung im Englischunterricht durch Native Speaker, Lehrausgänge, Projekttage

Schwerpunkte im Religionsunterricht

Miteinander unterwegs sein, Mosegeschichte, Gott ruft und ermutigt uns, seinem Ruf zu folgen und unseren Glauben zu bekennen, Schöpfungsgeschichte und Weltreligionen